Die Craniosacrale Methode

... ist eine körperorientierte, manuelle Behandlungsform, die sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in den USA aus der Osteopathie entwickelt hat. Sie basiert auf der Arbeit mit dem craniosacralen Rhythmus, der sich im feinen Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit zeigt.
Diese Flüssigkeit nährt, bewegt und schützt unser Nervensystem – vom Schädel (Cranium) bis zum Kreuzbein (Sacrum). Da der Craniosacrale Rhythmus sich über das Bindegewebe im ganzen Körper ausbreitet, ist er überall tastbar... mehr
Cranio-Sitzung
Eine Craniosacrale Sitzung dauert in der Regel rund eine Stunde, bei Kindern und Säuglingen auch kürzer.
mehr
Dieser Unser Körper
... ein wunderbares Gedicht über unsere Cranio-Arbeit von Hans Makarand Rendler, Cranio-Lehrer in Berlin. PDF
Wurzeln und Philosophie
Ihre Wurzeln hat die Craniosacrale Methode in der Osteopathie, die 1874 von dem amerikanischen Arzt Andrew T. Still (1828-1917) begründet wurde. Still erkannte ... mehr
Anwendung
Die Craniosacrale Methode kommt bei Menschen jeden Alters zur Anwendung – vom Neugeborenen bis zum betagten Menschen.
mehr
Unseren Videokanal...
Erfahrungen
Meine allererste Cranio-Behandlung habe ich noch gut in Erinnerung, es war vor etwa sechs oder ...
mehr