Wir vertreten Ihre Interessen
Der Craniosacral Verband Deutschland (CSVD)
versteht sich als Interessenvertretung und Netzwerk
- für Craniosacral-Praktizierende
- für Craniosacral-Studierende
- für Craniosacral-Lehrende
- für Craniosacral-Schulen
- und für Menschen, die eine qualifizierte Craniosacral-Praxis in ihrer Nähe suchen.

Wir setzen uns dafür ein, dass die Craniosacrale Methode weithin bekannt und im deutschen Gesundheitswesen als fundiertes Konzept geschätzt wird. Dafür ist uns eine interdisziplinäre und überregionale Vernetzung wichtig, sowie die Bündelung der Kräfte von Craniosacral-Praktizierenden aller methodischer Richtungen.
Institutionen und Einzelpersonen, die sich für die Craniosacrale Methode interessieren erhalten bei uns umfassende Informationen zur Craniosacralen Methode und deren Ausbildungsstandards.
Arbeitsgruppen, Jahrestagungen und Angebote via Internet ermöglichen einen fachbezogenen Erfahrungsaustausch.
Um eine hochwertige Qualität zu gewährleisten, setzt sich der CSVD für gemeinsame Regelungen und Standards bei der Ausbildung ein und unterstützt Forschung.
Im CSVD sind inzwischen viele qualifizierte Craniosacral-Schulen miteinander vernetzt. Fundierte Weiterbildungsangebote ermöglichen es, dass die Praktizierenden in der Methode stets auf dem neuesten Stand sind.
Mitglied werden
Werden auch Sie Mitglied im CSVD, damit wir gemeinsam die Craniosacrale Methode in die Welt tragen:
Mitgliedsantrag PDF
Master-Antrag PDF
Auch Fördermitglieder sind bei uns herzlich willkommen. Unser Verband ist ein eingetragener Verein und erfüllt die Gemeinnützigkeit. Als Fördermitglied bekommen Sie eine Bestätigung, die Sie steuerlich geltend machen können.
Hierzu füllen Sie einfach den Mitgliedsantrag aus, indem Sie Ihre Kontaktdaten eingeben, Fördermitglied ankreuzen und unterschreiben.
Kontakt und Team
Craniosacral Verband Deutschland (CSVD) e.V.
Postfach 21 90 41
33697 Bielefeld
Fon: +49 (0)521 5229747
E-Mail: info(at)cranioverband.org
Die Telefonzeiten unserer Ansprechpartnerin Petra Sandmann finden Sie hier.
Vorstand, Beiräte und weitere Ansprechpartner des Verbands ... mehr
Satzung und Leitlinien
Satzung (2016) deutsch PDF
Statutes (2016) english PDF
Leitlinien (2020) deutsch PDF
Guidelines (2020) english PDF
Beitrags- und Gebührenordnung (2018) deutsch PDF
Praktizierende / Master-Praktizierende
Die Ausbildungsstandards für Praktizierende und Master-Praktizierende finden Sie hier