Viele Kolleginnen und Kollegen behandeln Klientinnen und Klienten mit mehr oder weniger spezifischen Symptomen nach durchgemachter COVID-Erkrankung. Ab Frühjahr 2022 startet hierzu eine neue Fallstudie, die in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen durchgeführt werden soll. Dabei wird der Frage nachgegangen, inwieweit Craniosacrale Therapie eine wirksame Methode zur Behandlung von subjektiv-empfunden post-COVID Symptomen sein kann. Es soll untersucht werden, bei welchen Symptomen Craniosacrale Therapie angewendet wird und in welchem Ausmaß sich körperliche und psychische Beschwerden beeinflussen lassen.
Machen Sie mit bei der Fallstudie: fragen Sie Ihre Klienten, ob sie bereit sind ihre wichtigen Erfahrungen in Zusammenhang mit der Craniosacralen Therapie zu dokumentieren.
Haben Sie eine COVID-Erkrankung durchgemacht und möchten an der Studie teilnehmen, sprechen Sie Ihre Therapeutin bzw. ihren Therapeuten an auf die neue Fallstudie.